Manual Bosch GGS 18V- 23 LC Polizor drept

Ai nevoie de un manual pentru Bosch GGS 18V- 23 LC Polizor drept? Mai jos puteți vizualiza și descărca manualul PDF gratuit în limba română. Acest produs are în prezent 1 întrebare frecventă, 0 comentarii și are 0 voturi. Dacă acesta nu este manualul dorit, vă rugăm să ne contactați.

Produsul dvs. s-a defectat și manualul nu oferă nicio soluție? Mergeți la Repair Café pentru servicii de reparații gratuite.

Manual

Loading…

6 | Deutsch
sen Sie das Gerät eine Minute lang mit Höchstdreh-
zahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen
meist in dieser Testzeit.
u Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augen-
schutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen
Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe
oder Spezialschürze, die kleine Schleif- und Material-
partikel von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herum-
fliegenden Fremdkörpern geschützt werden, die bei ver-
schiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder Atem-
schutzmaske müssen den bei der Anwendung entstehen-
den Staub filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt
sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
u Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Ab-
stand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Ar-
beitsbereich betritt, muss persönliche Schutzausrüs-
tung tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder gebro-
chener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Verlet-
zungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs ver-
ursachen.
u Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Ein-
satzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder die ei-
gene Anschlussleitung treffen kann. Der Kontakt mit ei-
ner spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektri-
schen Schlag führen.
u Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Starten stets
gut fest. Beim Hochlaufen auf die volle Drehzahl kann das
Reaktionsmoment des Motors dazu führen, dass sich das
Elektrowerkzeug verdreht.
u Wenn möglich, verwenden Sie Zwingen um das Werk-
stück zu fixieren. Halten Sie niemals ein kleines Werk-
stück in der einen Hand und das Elektrowerkzeug in
der anderen, während Sie es benützen. Durch das Fest-
spannen kleiner Werkstücke haben Sie beide Hände zur
besseren Kontrolle des Elektrowerkzeugs frei. Beim Tren-
nen runder Werkstücke wie Holzdübel, Stangenmaterial
oder Rohre neigen diese zum Wegrollen, wodurch das
Einsatzwerkzeug klemmen und auf Sie zu geschleudert
werden kann.
u Halten Sie die Anschlussleitung von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren, kann die Anschlussleitung durch-
trennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in
das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
u Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das
Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit
der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren können.
u Ziehen Sie nach dem Wechseln von Einsatzwerkzeu-
gen oder Einstellungen am Gerät die Spannzangen-
mutter, das Spannfutter oder sonstige Befestigungs-
elemente fest an. Lose Befestigungselemente können
sich unerwartet verstellen und zum Verlust der Kontrolle
führen; unbefestigte, rotierende Komponenten werden
gewaltsam herausgeschleudert.
u Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während
Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kon-
takt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst
werden und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper
bohren.
u Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
u Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
brennbarer Materialien. Funken können diese Materiali-
en entzünden.
u Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder
anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines haken-
den oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs, wie
Schleifscheibe, Schleifband, Drahtbürste usw. Verhaken
oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotieren-
den Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes
Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Einsatzwerk-
zeugs beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blo-
ckiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das
Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die Schleif-
scheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die
Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedienperson zu
oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der
Blockierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch bre-
chen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften
Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhin-
dert werden.
u Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen
Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der
Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Die Bedi-
enperson kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die
Rückschlagkräfte beherrschen.
u Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Ein-
satzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und ver-
klemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei
Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt dazu, sich
zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust
oder Rückschlag.
u Verwenden Sie kein gezähntes Sägeblatt. Solche Ein-
satzwerkzeuge verursachen häufig einen Rückschlag oder
den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
u Führen Sie das Einsatzwerkzeug stets in der gleichen
Richtung in das Material, in der die Schneidkante das
Material verlässt (entspricht der gleichen Richtung, in
der die Späne ausgeworfen werden). Führen des Elek-
1 609 92A 5DG | (15.10.2019) Bosch Power Tools
Descărcaţi manualul în limba română (PDF, 4.46 MB)
(Protejați mediul înconjurător și imprimați acest manual numai dacă este neapărată nevoie)

Loading…

Evaluare

Spuneți-ne ce părere aveți despre Bosch GGS 18V- 23 LC Polizor drept, lăsând o evaluare a produsului. Doriți să împărtășiți experiența dvs. cu acest produs sau să adresați o întrebare? Lăsați un comentariu în partea de jos a paginii.
Ești mulțumit de Bosch GGS 18V- 23 LC Polizor drept?
Da Nu
Fiți primul care evaluează acest produs
0 voturi

Alăturați-vă conversației despre acest produs

Aici puteți împărtăși ce părere aveți despre Bosch GGS 18V- 23 LC Polizor drept. Dacă aveți o întrebare, citiți mai întâi cu atenție manualul. Solicitarea unui manual se poate face folosind formularul nostru de contact.

Mai multe despre acest manual

Înțelegem că este plăcut să aveți un manual pe hârtie pentru Bosch GGS 18V- 23 LC Polizor drept. Puteți oricând descărca manualul de pe site-ul nostru web și îl puteți imprima singur. Dacă doriți să aveți un manual original, vă recomandăm să contactați Bosch. S-ar putea să ofere un manual original. Căutați manualul dvs. Bosch GGS 18V- 23 LC Polizor drept într-o altă limbă? Alegeți limba preferată pe pagina noastră de pornire și căutați numărul de model pentru a vedea dacă îl avem disponibil.

Specificații

Marcă Bosch
Model GGS 18V- 23 LC
Categorie Polizoare drepte
Tip fișier PDF
Mărime fișier 4.46 MB

Toate manualele pentru Bosch Polizoare drepte
Mai multe manuale pentru Polizoare drepte

Întrebări frecvente despre Bosch GGS 18V- 23 LC Polizor drept

Echipa noastră de asistență caută informații utile despre produs și răspunde la întrebările frecvente. Dacă descoperiți o inexactitate în întrebările frecvente, vă rugăm să ne anunțați utilizând formularul de contact.

Pot depozita sculele electrice într-o magazie sau garaj? Verificat

În general, puteți depozita sculele electrice într-o magazie sau garaj, chiar dacă uneori îngheață acolo. Cu toate acestea, este mai bine pentru durata de viață a sculei electrice să o depozitați într-un loc uscat, fără fluctuații majore de temperatură. Într-o șopronă sau garaj, diferențele de temperatură pot provoca formarea de condens, care poate provoca rugina. În plus, uneltele care funcționează cu baterii durează mai puțin și nu se încarcă la fel de bine la temperaturi foarte scăzute. Pentru a fi sigur cum trebuie depozitată unealta electrică, citiți întotdeauna cu atenție manualul de utilizare.

A fost util (2) Citeşte mai mult
Manual Bosch GGS 18V- 23 LC Polizor drept

Produse asemanatoare

Categorii relevante